Lehrforschung

SonoABCD Lehrforschungsprojekte

Wir I SonoABCD ist ein wissenschaftliches Netzwerk bietet Fortbildungsprogramme als Blended Learning Systeme im Thema Point-of-Care Ultraschall an. Es wird mit Projektgruppen versucht dem Thema mehr und mehr ein Gesicht zu geben.

Lehrforschung I  SonoABCD fördert Lehrforschung und entwickelt „Wissenssnacks“ im Thema Point-of-Care Ultraschall. Dies unterstützt die Qualität der Fortbildungskurse und Online-Angebote.

Geprüft wurden bisher I Präsenz-Lernwege und die unterstützende Wissensvermittlung per Online-Angebote und strukturierte E-Learningprogramme in verschiedenen Lernphasen.

Hauptergebnisse I s. Literaturliste

Präkurslernen könnte tatsächlich helfen Präsenzzeiten an Kurstagen einzusparen. Der Behalteeffekt wird in einer Lernphase erheblich verstärkt. Online-Wisssensvermittlung wird genutzt und hat mit E-Learning / strukturierter Vermittlung auch einen, dem Präsenzlernen vergleichbaren Behalteeffekt. Die langfristige Nachhaltigkeit kann abschliessend nicht beurteilt werden. Vieles spricht dafür, dass die praktischen „Wissenssnacks“ im Hands-on Training ein einem Präsenztag (Didaktik der Wissensvermittlung durch Instruktoren) durch Online-Lernphasen aus Sicht des Lernenden Gewinn-bringend unterstützt wird und beides zum Aufbau von Nachhaltigkeit führt.

Konsequenz I Daher haben wir großenteils kostenfreies Online-Lernangebot aufgebaut und werden dies weiter ausbauen. SonoABCD I Wissen & Lernen auf Yumpu

Kostenpflichtig, aber freiwillig sind CME-Punkte Bescheinigungen der Ärztekammern (EFN-Nummer), aufgrund der Gebühren / des Aufwandes.

DANKE I an alle Studierenden, die uns geholfen haben, diese neuen Lernwege zu überprüfen und zu etablieren. 

 

Euer Projektteam I (das sind die jeweiligen Autoren der Publikationen)

1: Hempel D, Haunhorst S, Sinnathurai S, Recker F, Heringer F, Michels G, Breitkreutz R. Social media to supplement point-of-care ultrasound courses: the "sandwich e-learning" approach. A randomized trial. Crit Ultrasound J. 2016 Dec;8(1):3. doi: 10.1186/s13089-016-0037-9. PubMed PMID:26968408

2: Hempel D, Sinnathurai S, Haunhorst S, Michels G, Heringer F, Recker F, Breitkreutz R. Influence of case-based e-learning on students' performance in point-of-care ultrasound courses: a randomized trial. Eur J Emerg Med. 2016 Aug;23(4):298-304. PubMed PMID: 25851331

3: Röhrig S, Hempel D, Stenger T, Walcher F, Breitkreutz R. [Which learning methods are expected for ultrasound training? Blended learning on trial]. Anaesthesist. 2014 Oct;63(10):745-52. doi: 10.1007/s00101-014-2370-3. Epub 2014 Oct 11. German. PubMed PMID: 25300662

4: Hempel D, Stenger T, Campo Dell' Orto M, Stenger D, Röhrig S, Heringer F, Walcher F, Breitkreutz R. Analysis of trainees' memory after classroom presentations of didactical ultrasound courses. Crit Ultrasound J. 2014 Jul 12;6(1):10. doi: 10.1186/2036-7902-6-10. eCollection 2014. PubMed PMID:25097744

5: Breitkreutz R, Dutiné M, Scheiermann P, Hempel D, Kujumdshiev S, Ackermann H,  Seeger FH, Walcher F, Hirche TO. Thorax, trachea, and lung ultrasonography in emergency and critical care medicine: assessment of an objective structured training concept. Emerg Med Int. 2013;2013:312758. doi: 10.1155/2013/312758. Epub 2013 Nov 27. PubMed PMID: 24369503

6: Cuca C, Scheiermann P, Hempel D, Via G, Barth M, Hirche TO, Walcher F, Breitkreutz R. Assessment of a new e-learning system on thorax, trachea, and lung ultrasound. Emerg Med Int. 2013;2013:145361. doi: 10.1155/2013/145361. Epub  2013 Nov 12. PubMed PMID: 24324889

7: Campo Dell'orto M, Hempel D, Starzetz A, Hannemann U, Walcher F, Breitkreutz R. Assessment of a low-cost ultrasound pericardiocentesis model. Emerg Med Int. 2013;2013:376415. doi: 10.1155/2013/376415. Epub 2013 Oct 29. PubMed PMID: 24288616

8: Price S, Ilper H, Uddin S, Steiger HV, Seeger FH, Schellhaas S, Heringer F, Ackermann H, Via G, Walcher F, Breitkreutz R. Peri-resuscitation echocardiography: training the novice practitioner. Resuscitation. 2010 Nov;81(11):1534-9. doi: 10.1016/j.resuscitation.2010.07.001. Epub 2010 Aug 19. PubMed PMID: 20727655

9: Ilper H, Kunz T, Pfleger H, Schalk R, Ackermann H, Breitkreutz R. Comparative quality analysis of hands-off time in simulated basic and advanced life support following European Resuscitation Council 2000 and 2005 guidelines. Emerg Med J. 2012 Feb;29(2):95-9. doi: 10.1136/emj.2009.086439. Epub 2010 Sep 15. PubMed PMID: 20844098

10: Walcher F, Kirschning T, Müller MP, Byhahn C, Stier M, Brenner F, Braun J, Marzi I, Breitkreutz R. Accuracy of prehospital focused abdominal sonography for trauma after a 1-day hands-on training course. Emerg Med J. 2010 May;27(5):345-9. doi: 10.1136/emj.2008.059626. PubMed PMID: 20442161

Aufgrund unserer Pionierarbeit seit 2001 und hohen Qualität und wegen des Mangels an Wissensvermittlung innerhalb der traditionellen Ultraschallaus- und -fortbildung wurden unsere Konzepte und Programme teilweise oder vollständig genutzt, und von verschiedenen Fachgesellschaften (DEGUM, DGAI, WINFOCUS, Royal College of Anesthesiology, Intensive Care Society, British Society of Echocardiography) etabliert und weiterentwickelt.

Zusätzliche Informationen